Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend


Fisch am Karfreitag: Tandoorispieße vom Seeteufel mit Basmatireis

Bild BasmatireisAm Karfreitag kommt Fisch auf den Tisch. Das ist für viele Christen noch heute selbstverständlich. Erstens ist der Karfreitag ein Fastentag, an dem kein Fleisch gegessen werden soll. Als Fleisch gelten in diesem Sinne aber nur die „Tiere des Himmels und der Erde“. Fisch gilt nicht als Fleisch und darf daher verzehrt werden. Außerdem gilt der Fisch als „Erkennungszeichen“ der Christen. In der griechischen Sprache heißt Fisch nämlich Ichthys – und das ist zugleich ein Kürzel für „Iesos Christos Theou Yios Soter“, was im Deutschen „Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“ bedeutet. Wer zum Feiertag ein Fischgericht und zugleich einen Gaumenschmaus servieren möchte, findet beispielsweise auf www.muellers-muehle.de interessante Rezepte.

Rezeptidee zum Karfreitag

Mit Tandoorispießen vom Seeteufel mit Basmatireis und Gewürzjoghurt etwa zaubert man am Karfreitag genau das passende Gericht auf den Tisch. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das Seeteufelfilet in acht gleich große Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. 200 Gramm Joghurt mit dem Knoblauch, einem Esslöffel Zitronensaft und der Tandooripaste verrühren. Den Seeteufel in dieser Mischung etwa zwei Stunden marinieren. Den restlichen Joghurt mit dem übrigen Zitronensaft, Zitronenschale, Petersilie, Garam masala, Kreuzkümmel und Fruchtzucker verrühren.

Den Basmatireis von Müller’s Mühle zehn Minuten in reichlich Salzwasser kochen und auf ein Sieb abgießen. In der Zwischenzeit die marinierten Seeteufelmedaillons auf vier Holzspieße stecken und mit etwas Salz würzen. In einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und die Spieße darin von beiden Seiten etwa drei bis vier Minuten braten. Den Basmatireis auf Tellern anrichten, jeweils einen Tandoorispieß daraufsetzen und den Gewürzjoghurt dazu reichen. Basmatireis, auch Duftreis genannt, harmoniert mit Fischgerichten übrigens außerordentlich gut, weil er ein besonders zartes Aroma hat, das den Geschmack des Fisches nicht übertönt, sondern sanft unterstreicht.

Tandoorispieße vom Seeteufel mit Basmatireis und Gewürzjoghurt

Zutaten für vier Personen:

  • 600 g Seeteufelfilet, küchenfertig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 Gramm Joghurt
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 150 Gramm Tandooripaste
  • abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
  • 1 Esslöffel glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1/2 Teelöffel Garam masala
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Fruchtzucker
  • 300 Gramm Müller’s Mühle „Basmati Reis“
  • 4 Holzspieße
  • Rapsöl
  • Salz

Zubereitungszeit circa 25 Minuten – ohne Wartezeit


Webtipp: Computer Zubehör online kaufen.


Quelle: Basmatireis ist aufgrund seines zarten Aromas ein guter Begleiter zu Fischgerichten.
Foto: djd/Müller’s Mühle