Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend


Skandinavische Spezialitäten aus Schweden mit leckeren Rezepten

Für viele Menschen fallen die Ferien in diesem Jahr etwas anders aus als geplant. Doch auch wer daheimbleibt, muss aufs Urlaubsfeeling nicht komplett verzichten. So lässt sich mit etwas entsprechender Deko, passender Musik und Meeresrauschen via YouTube das Lieblingsreiseziel nach Hause holen. Abgerundet wird alles mit landestypischen Spezialitäten auf dem Teller. Ein gutes Beispiel dafür ist Schweden: Köttbullar, Zimtschnecken, Fischgerichte, Filmjölk – eine Art Joghurt – oder Preiselbeeren sind nur einige von zahlreichen nordischen Leckerbissen.

Was im Land von Astrid Lindgren beim genüsslichen Schlemmen nicht fehlen darf, ist das traditionelle „Bröd“. Ähnlich wie die Deutschen lieben die Schweden ihr Brot. Besonders beliebt sind abwechslungsreich belegte Sandwiches. Die perfekte Grundlage dafür kommt etwa aus der schwedischen Familienbäckerei Pågen. Das landesweit bekannte Brot wird mit regionalen Zutaten gebacken, 90 Prozent des Getreides stammt aus Schweden, bevorzugt aus nachhaltiger Landwirtschaft. Damit es topfrisch bei uns ankommt, wird es nachts in den Bäckereien von Malmö und Göteborg in die Öfen geschoben und schon am frühen Morgen in deutsche Supermärkte ausgeliefert. Für die köstlichen belegten schwedischen Sandwiches eignen sich besonders das saftig-weiche Soft Bröd mit gesundem Vollkorn oder das herzhafte Bauern Bröd mit seinem malzigen Geschmack. Viele Rezeptideen finden sich unter www.pagen.de oder auf der eigenen Facebookseite. Hier ein Beispiel:

Rezepttipp: Köttbullar-Sandwich

Zutaten für vier Personen

Für den Rote Beete-Salat:

  • 4 rote Beete, gekocht
  • 1 dl Crème fraîche
  • 1 TL Mayonnaise
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1 TL Thymian, feingehackt

Für den Gurkensalat:

  • 1 Gurke
  • 1 Bund Dill
  • Schale von einer halben Bio-Zitrone
  • Olivenöl

Dazu

  • 4 Scheiben Pågen Bröd
  • 12 Köttbullar

Zubereitung: Crème fraîche, Mayonnaise, Senf und Thymian vermengen. Rote Beete grob hacken und darunter geben. Mit Salz abschmecken. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden oder mit einem Kartoffelschäler hobeln. Die Scheiben in eine Schale geben und mit Dill und Zitronenschale vermengen. Etwas Olivenöl hinzugeben und vorsichtig mit den Händen mischen. Mit Salz abschmecken. Den Gurkensalat sowie den Rote-Beete-Salat auf die Brotscheiben geben und die Köttbullar darauflegen.